Kennenlernen der Theorie U nach Claus Otto Scharmer
Draußen, jenseits der Vorstellung von recht machen
und falsch machen ist ein Feld.
Dort will ich mich mit dir treffen.
Rumi
Was Sie erwartet
Im gesellschaftlichen Zusammenleben stehen Menschen vor der Aufgabe, zukünftig durch tiefgreifende Veränderungsprozesse navigieren zu müssen. Auch innerhalb von kirchlichen Einrichtungen. Aber wie geht das?
Die „Theorie U“ des Innovationsforschers Claus Otto Scharmer ist ein kreatives Modell, das beschreibt, wie Veränderung geschieht und wie das Neue in die Welt kommen kann. Scharmer plädiert dafür, in einer offenen, erkundenden Haltung und mit wachem Blick wahrzunehmen, was sich gerade zeigt. In der Phase des „presencing“, des tiefsten Punkts im Wandlungsprozess, geht es darum, in sich hinein zu spüren und auszuloten, was sich zukünftig entwickeln könnte.
Was ist die tiefere Intention unseres Handelns?
Was ist jetzt die beste Zukunftsmöglichkeit?
Nach einer Einführung in das Modell der Theorie U wird mit Übungen anschaulich experimentiert: Was bedeutet „presencing“ und wohin kann es führen?
Eingeladen sind haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende sowie Menschen, die am Wandel interessiert sind.
Leitung
Annette Janssen
Anmeldung
spirituelleangebote@diakonie-hhsh.de oder direkt über das Anmeldeformular siehe unten
Teilnahmebeitrag
80 € Für Selbstzahler*innen ist eine Ermäßigung auf Anfrage möglich.
Finanzierung & Freistellung
Die Veranstaltung soll für kirchliche Mitarbeiter*innen der Kirchenkreise Hamburg-West/Südholstein und Hamburg-Ost ein kostenfreies Fortbildungsangebot sein, für das Sie freigestellt werden können.
Bitte beantragen Sie die Fortbildung rechtzeitig bei Ihrem Arbeitgeber oder Ihrer Kirchengemeinde entsprechend dem Fortbildungsgesetz und der Rechtsverordnung für Fortbildung für haupt- und nebenberufliche kirchliche Mitarbeiter*innen.
Hier können Sie sich direkt anmelden: